Beschreibung
Nikon Nikonos-V mit SB 105 Blitz & Zubehör
Das Kamerasystem:
Die Nikonos V ist eine Kamera, die unter Wasser funktioniert. Nikon produzierte sie und präsentierte sie in den 80er Jahren. Mit ihr können Tauchgänge bis zu einer Tiefe von 50 Metern durchgeführt werden.
Die Nikonos V hat ein Wechselobjektiv. Es ist möglich, die Objektive für das Nikonos-Bajonett zu nutzen. Meistens besitzt die Kamera einen W-Nikkor 35mm f/2,5-Objektiv. Das Objektiv wird manuell fokussiert.
Die Kamera verfügt über einen Belichtungsmesser. Er ist für ISO-Werte von 25 bis 1600 geeignet. Die Kamera kann die Belichtung automatisch einstellen. Es besteht jedoch die Möglichkeit, die Blende und die Belichtungszeit individuell zu ändern. Die Kamera verfügt über eine Bulb-Einstellung. Dieser Modus belichtet den Film so lange, wie der Auslöser gedrückt wird. Es ist möglich, ein Blitzlicht zu verwenden.
Filme für Nikonos-V:
Es sind Fotofilme für die Nikonos V erforderlich. Filme werden für das Format Kleinbild verwendet. Diese sind heute noch verfügbar und werden weiterentwickelt.
Die Nikonos V kann Farbaufnahmen mit dem Kodak Portra 400 und S/W-Fotos mit dem Ilford Delta 400 aufnehmen. Im Entwicklungsprozess des C-41 wird der Farbfilm verarbeitet. Die meisten Labore bieten diesen Entwicklungsprozess an. Nicht jedes Labor bietet die Möglichkeit, Schwarzweißfilme zu produzieren. Mit der richtigen Fotochemie kann man bei der Entwicklung zu Hause mehr Kontrolle über den gesamten Prozess haben.
Die Negativflächen der Nikonos V haben eine Größe von 24 mm x 36 mm. In der Regel können mit einem normalen Film von (135-136) kann bis 36 Bilder aufgenommen werden. Der Film wird in der Kamera manuell weitergespult.
Die Kamera wiegt 700 Gramm und hat eine Maße von 14,6 x 9,9 x 5,6 cm. Für Stromversorgung brauchen Sie zwei LR44-Batterien.
Technische Daten*:
Eigenschaft Spezifikation
Kameratyp Unterwasserkamera
Filmformat 35mm / Kleinbild
Filmtransport Manuell
Bildformat 24 mm x 36 mm
Fokus Manuell
Verschlusszeiten 1/1000 s bis 1/30 s, Bulb
Bulb-Modus Ja
Belichtungsmesser Ja
Unterstützte Filmempfindlichkeiten ISO 25 bis 1600
Datumseinbelichtung Nein
Eingebauter Blitz Nein
Blitzanschluss externe Blitze anschließbar
Selbstauslöser Nein
Stromversorgung 2x LR44-Batterien
Größe 14,6 x 9,9 x 5,8 cm
Gewicht 700 Gramm
(* Herstellerangaben)
Information über Nikonos SB105 Blitz:
Neben vier NC-Akkus in der Größe Mignon kann der SB-105 auch mit normalen Mignon-Batterien betrieben werden. Er stellt eine faszinierende Alternative zum teureren großen Bruder dar, da er außer der Einschränkung seiner verringerten Lichtleistung fast die gleichen Anwendungsmöglichkeiten bietet. Neben der TTL-Kontrolle kann er auch manuell betrieben werden und bietet volle, 1/4 und 1/16 Leistung. Er hat eine Leitzahl von 10 unter Wasser und kann auch den Bildwinkel eines Objektivs von 15 mm ausleuchten. Er kann 1,2 Volt Akkus und 1,5 Volt Alkalinebatterien als Stromquelle verwenden. Mit diesen Batterien kann er bis zu 120 Blitze pro Ladung erzeugen und eine Blitzfolgezeit von mindestens sechs Sekunden unter voller Last haben. Die Blitzfolgezeit mit Akkus ist kürzer und beträgt nur etwa vier Sekunden, jedoch nimmt die Anzahl der möglichen Volllast-Blitze ab. Etwa 45, was etwa ein Drittel der erreichbaren Anzahl für alkalische Batterien entspricht. Im TTL-Betrieb hat der SB-105 einen Filmempfindlichkeitsbereich von ISO 25/15° bis 400/27°.
Im Gegensatz zum SB-104 warnt er nicht automatisch vor elektrischen Störungen, Wasserschäden oder Überhitzung. Darüber hinaus verfügt er über eine Signalblitzfunktion, die einen Standort durch schwache Blitze identifiziert und möglicherweise Leben retten kann. Wie sein großer Bruder verfügt er auch über den energiesparenden Stand-By-Modus, die Zündung von Fotozellen und die Auslösung per Hand. Ohne Batterien wiegt er über Wasser 780 Gramm.
Für den SB-105 gibt es passende Doppelblitzschienen für den Einsatz zweier Geräte und Verlängerungsarme, um den Abstand zwischen Kamera und Blitzgerät zu erhöhen.Zum Unterwasseranschluß von zwei Blitzgeräten SB-104/105 an die Kamera bedarf es des Doppel-Synchronkabels SC-100. Das Synchronkabel SC-101 erfüllt dieselbe Aufgabe beim Einsatz von einem einzigen Gerät.
SB-105 lassen sich mit den entsprechenden Adaptern und Synchronkabeln (ohne Bezeichnung) an Land einsetzen. Beide Blitzgeräte bedürfen spezieller Ersatz-Dichtungsringe, wenn ihre allen spröde zu werden drohen. Die vom alten SB-101 bekannte Tragetasche SS-101 ist zur Verwendung mit dem SB-105 geeignet und auch noch im Programm. Neu ist die Angabe der maximalen Tauchtiefe für beide Blitzgeräte: bis 100 m Tiefe sollen sie klaglos arbeiten.
Inklusive Objektiv: Nikkor 35mm 1:2.5
Dieses Objektiv projiziert mit seiner maximalen Blende von f2,5 ein etwas helleres Sucherbild als das Nikkor 35mm f2,8. Mit einem Gewicht von nur 150 die leichtesten unter allen Serie-E-Objektiven und wahrscheinlich unter allen von Nikon hergestellten 35-mm-Optiken, zu denen auch die Nikkor-Objektive gehören. Die Beschichtung des vorderen Elements weist eine leicht grünliche Reflexion auf. Nikon verfügt über einige hervorragende Nikkor-Weitwinkelobjektive mit dieser 35-mm-Brennweite. Aber die 35-mm-Serie E ist hier die günstigste Option unter allen in Betracht gezogenen Nikkor-Objektiven.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.